[40]
|
F. von Unruh and U. Handmann.
Zirkuläre Wertschöpfung in NRW, wie sich Unternehmen auf den Weg
machen können - Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche (talk),
November 2021.
[ bib ]
|
[39]
|
U. Handmann.
60min:GREENTECH.RUHR - Digital zu Gast bei der Sapor GmbH (talk).
In monatliches Impulstreffen, Greentech.Ruhr, Essen, 2021.
[ bib ]
|
[38]
|
U. Handmann.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - zirkuläre Wertschöpfung
(talk).
online, Hannover, 2021.
[ bib ]
|
[37]
|
U. Handmann.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - digitale zirkuläre
Wertschöpfung (talk).
In Was kann KI ...?, Förderverein HRW Mülheim, 2021.
[ bib ]
|
[36]
|
S. Seabra da Rocha, U. Handmann, and W. Irrek.
Das Circular Digital Economy Lab - Ein inter- und
transdisziplinärer Forschungsansatz (talk).
Forschungsworkshop - Prosperkolleg, Hochschule. Hochschule Ruhr West,
Bottrop, 2020.
[ bib ]
|
[35]
|
U. Handmann.
Das Circular Digital Economy Lab des Projekts Prosperkolleg (talk).
Digitalisierungsmesse KI - Kann ich! - Recklinghausen, 2020.
[ bib ]
|
[34]
|
N. Abou Baker and U. Handmann.
AI as an enabler of smarter E-Waste Management (talk).
Forschungsworkshop - Prosperkolleg. Hochschule Ruhr West, Bottrop,
2020.
[ bib ]
|
[33]
|
U. Handmann.
Forschungsprojekt Prosperkolleg (talk).
Green Day, Hochschule Ruhr West, Bottrop, 2020.
[ bib ]
|
[32]
|
J. Fey and U. Handmann.
Wärmebildanalyse bei Industriearmaturen (presentation).
DIAM: DIE DEUTSCHE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEARMATUREN IN BOCHUM,
October 2019.
Presentation.
[ bib ]
|
[31]
|
U. Handmann et al.
Quartier Agil - aktiv vor Ort (exhibitor).
In Zukunftskonferenz - Forschung an Fachhochschulen aktiv
gestalten!, Essen, Germany, 2019.
[ bib ]
|
[30]
|
U. Handmann.
Digitalisierungskompetenz in Bottrop (invited talk).
In Lebendige Bibliothek Bottrop, Bottrop, Germany, 2019.
[ bib ]
|
[29]
|
U. Handmann.
Brauchen wir in der Zukunft noch einen Führerschein? (talk).
Tag der offenen Hochschule. Hochschule Ruhr West, Mülheim, 2019.
[ bib ]
|
[28]
|
Dr. Klaus Bömken, Prof. Dr. Uwe Handmann, and Dr. Martin Kreymann.
Digitalisierung & Lehrerbildung (invited talk).
In Körber-Dialog MINT-Regionen, Berlin, Germany, 2019.
Körber-Stiftung.
[ bib |
url ]
|
[27]
|
U. Handmann.
Brauchen wir in der Zukunft noch einen Führerschein? (talk).
Studium Generale. Hochschule Ruhr West, Bottrop, 2019.
[ bib ]
|
[26]
|
K. Hermsen and U. Handmann et al.
Digital and Smart Factory Solutions for Steel Industry Processes
(conference & exhibition).
In 2019 SEAISI Conference & Exhibition, Bangkok, Thailand,
2019.
[ bib ]
|
[25]
|
U. Handmann.
Informatik und autonomes Fahren - Brauchen wir in der Zukunft noch
einen Führerschein? (talk).
Tage der Studienorientierung. Hochschule Ruhr West, Bottrop, 2018.
[ bib ]
|
[24]
|
U. Handmann.
Autonomes Fahren - Brauchen wir in der Zukunft noch einen
Führerschein? (talk).
Verein zur Förderung des Studiums im fortgeschrittenen Alter an der
Universität Duisburg Essen, 2018.
[ bib ]
|
[23]
|
U. Handmann.
Informatik und autonomes Fahren - Brauchen wir in der Zukunft noch
einen Führerschein? (talk).
Tage der Studienorientierung. Hochschule Ruhr West, Bottrop, 2017.
[ bib ]
|
[22]
|
C. Niess, J. Fey, and U. Handmann.
Sensordatenbasierte thermografische Rotorblattaufnahme und
Bildverarbeitung zur Schadensanalyse von Windkraftanlagen und Integration in
eine Analyseplattform (presentation).
In Research Project: Entwicklung eines (teil-)automatischen
Erfassungs- und Auswertemoduls zur Identifikation von Fehlern in
Innenstruktur der Rotorblätter von Windkraftanlagen (kEFIR), CeBIT,
Hannover, 2017.
[ bib |
pdf ]
|
[21]
|
U. Handmann.
Wege in eine anwendungsorientierte Ausbildung für die
IT-Fachkräfte von morgen (invited talk).
In 7. Bottroper Bildungskonferenz, Bottrop, Germany, 2016.
[ bib ]
|
[20]
|
U. Handmann.
Weiterentwicklung der Fachhochschulen in NRW - Forschung an
Fachhochschulen (invited talk).
In Workshop 'Die Fachhochschule 4.0', HLB-NRW,
Siegburg,Germany, 2015.
[ bib ]
|
[19]
|
U. Handmann.
Kameraübergreifende Objektverfolgung und Intelligente Videosysteme
im Bereich kritischer Infrastrukturen (invited talk).
In Jahresforum Videoüberwachung / Videotechnik, Stuttgart,
2014. SIMEDIA Akademie.
[ bib ]
|
[18]
|
U. Handmann.
Kameraübergreifende Objektverfolgung (invited talk).
In Chinesisch Deutsche Technische Fakultät, Qingdao University
of Science and Technology (CDTF), Qingdao, China, 2014.
[ bib |
url ]
|
[17]
|
U. Handmann.
Big Brother is watching you? (invited talk).
In Mülheimer Wissenschaftstage, Mülheim, 2014.
[ bib ]
|
[16]
|
U. Handmann.
Kameraübergreifene Objekterkennung und -identifizierung mit
intelligenten Videosystemen (invited talk).
In Expertenforum Sicherheitstechnik - Hochauflösende
Videosysteme, Frankfut a. M., 2013. I.G.T. Informationsgesellschaft Technik
mbH.
[ bib ]
|
[15]
|
U. Handmann.
Neurocomputing (lecture).
In Chinesisch Deutsche Technische Fakultät, Qingdao University
of Science and Technology,, Qingdao, China, 2013.
[ bib ]
|
[14]
|
U. Handmann.
Vom Gehirn zur Maschine und zurück (invited talk).
In Studium Generale HRW, Mülheim, 2012. Hochschule Ruhr West.
[ bib ]
|
[13]
|
M. Dose and U. Handmann.
APFel - Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels
zeitlich rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodatenströme (invited
talk).
In 2. VDI-Workshop Mustererkennung und Videotracking im Rahmen
des BMBF-Innovationsforums Zivile Sicherheit, Berlin, 2012. VDI.
[ bib ]
|
[12]
|
U. Handmann.
Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels zeitlich
rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodatenströme - APFel (invited
talk).
In VfS-Kongress 2012, Leipzig, 2012. Verband für
Sicherheitstechnik e.V.
[ bib ]
|
[11]
|
U. Handmann.
Smart CCTV (invited talk).
In VDI-Workshop Mustererkennung und Videotracking,
Düsseldorf, 2011. VDI.
[ bib ]
|
[10]
|
M. Dose and U. Handmann.
APFel - Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels
zeitlich rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodaten (invited talk).
In VDI-Workshop Mustererkennung und Videotracking,
Düsseldorf, 2011. VDI.
[ bib ]
|
[9]
|
U. Handmann.
Maschinen lernen sehen (invited talk).
In Kinder Uni, Meschede, 2010. Fachhochschule Südwestfalen.
[ bib ]
|
[8]
|
U. Handmann.
Maschinen lernen sehen (invited talk).
In Mülheimer Wissenschaftstage, Mülheim, 2010.
[ bib ]
|
[7]
|
U. Handmann.
Maschinen lernen sehen (invited talk).
In Mescheder Hochschulreferate, Meschede, 2009. Fachhochschule
Südwestfalen.
[ bib |
url ]
|
[6]
|
U. Handmann.
Gesichtserkennung auf mobilen Plattformen (invited talk).
In Deutsche Servicerobotik Initiative - ein Projekt der
Leitinnovation Servicerobotik des BMBF - Abschlusspräsentation,
Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft, Stuttgart, 2009.
[ bib |
pdf ]
|
[5]
|
U. Handmann.
'Deutsche Service Robotik Initiative' - Gesichtserkennung auf
mobilen Plattformen (presentation).
In Gemeinschaftsstand des BMBF: Leitinnovation
Servicerobotik, CeBIT, Hannover, 2009.
[ bib ]
|
[4]
|
U. Handmann.
Intelligentes Videoanalysesystem FaceFINDER - Spin-Off-Produkt des
BMBF geförderten Projekts MORPHA (presentation).
In BMBF-Sonderstand 'Mensch-Technik-Interaktion', CeBIT,
Hannover, 2006.
[ bib |
pdf ]
|
[3]
|
U. Handmann.
videobased facedetection and -recognition (exhibitor).
In InterSec 2006 - exhibition and conference, Dubai, VAE, 2006.
Viisage AG.
[ bib ]
|
[2]
|
U. Handmann.
Verification Station (exhibitor).
In biometrics 2005 - exhibition and conference, London, Great
Britain, 2005. Viisage AG.
[ bib ]
|
[1]
|
U. Handmann.
Videotaktschritthaltende Gesichtsdetektion (presentation).
In BMBF-Sonderstand 'Mensch-Technik-Interaktion', CeBIT,
Hannover, 2004.
[ bib ]
|